Hochzeit am Großen Arber |
Seit ich das Nähen angefangen habe, war mein Traum mir selbst ein Dirndl zu nähen. Heuer war es soweit. Ich hatte all meinen Mut zusammengenommen und mich an das "Großprojekt" Dirndl gewagt.
Frühzeitig begann ich nach einem Schnittmuster zu suchen. Meine genaue Vorstellung vom Schnitt hatte ich auch schon und wurde bei Burda fündig. Leider wurden diese Schnittmuster in einigen Foren sehr schlecht gemacht und so zweifelte ich lange, ob ich es wagen sollte. War ich ja in Sachen Schnittanpassung nicht gerade eine Expertin. Aber da rannte mir eine Bekannte (gelernte Schneiderin) über den Weg und machte mir soviel Mut, daß ich den Schnitt bestellte.
Die Stoffauswahl gestaltete sich relativ einfach. Ich wußte, daß es Baumwollstoff werden sollte und ich entweder helle oder eher klassische Farben wollte. Hilco hat hier eine sehr große Auswahl und ich bestellte über Dawanda.
Als letztes kam die Schürze. Nach einigen Überlegungen entschied ich mich dafür, die Raffung mit der Maschine zu machen. Das klappte auch erstaunlich gut. Nur leider machte sich meine Sparsamkeit beim Schürzenstoff bemerkbar. Der ließ sich nämlich gar nicht gut verarbeiten und zog sich was das Zeug hielt. Das Endergebnis ist aber tragbar.
Alles in Allem bin ich sehr stolz auf meinen Traum. Und ja, ich werde mir wieder eines nähen - wenn meine zeit es zulässt.
Wildschweinreiten klappt auch ;-) |
Liebe Grüße
Astrid